
Cookie-Richtlinie & Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln und die Verwendung von Cookies im Namen Dritter zu genehmigen.
Weitere Informationen:
Datenschutzerklärung -
Cookie-Richtlinie -
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Eines der mittelalterlichen Dörfer, das man in den Abruzzen nicht verpassen sollte, ist Penne in der Provinz Pescara. Das Dorf Penne, auch bekannt als die Stadt des Backsteins, ist zweifellos eines der schönsten Dörfer Italiens und bietet eine perfekte Mischung aus Kunst, Geschichte und natürlicher Schönheit.
Der Name Penne leitet sich von der Einzahl Pinna ab, was Anhöhe oder Gipfel bedeutet und auf die vier Hügel hinweist, die auch im Gemeindewappen vertreten sind und auf denen sich die Stadt Vestini entwickelt hat. Die ersten Vestini-Siedlungen gehen auf das 6. bis 5. Jahrhundert v. Chr. zurück und waren ein Volk osco-umbrischer Abstammung, das sich mit den Samniten verbündete, um die römische Invasion einzudämmen. Die Stadt Pinna Vestinorum wurde jedoch von den Römern erobert und vielleicht leitet sich der Name des Volkes von der Göttin Vesta ab. In dieser Zeit der römischen Herrschaft wurden Vesta- und Ceres-Tempel sowie zahlreiche Thermalgebäude errichtet.
Die Stadt Penne war ein Bistum und wurde dann von den Normannen besetzt, bis Karl V. Penne 1522 seiner Tochter Margarita von Österreich als Mitgift schenkte. Auf diese Weise wird die Stadt mit dem Prestige der Familie Medici und dann der Familie Farnese verbunden und wird zur Hauptstadt des Staates Farnese in den Abruzzen und gelangt dann in die Hände der Bourbonen. Die von Penne war keine einfache Geschichte, und es gibt viele Hinterlassenschaften dieser Wechselfälle, die man bei einem Besuch der Stadt noch immer sehen kann.
Penne ist eine malerische Kunststadt, die sowohl ein historisches als auch ein künstlerisches Erbe hat: angefangen bei den Überresten der Mauern aus dem Jahr 1400 bis hin zu den drei antiken Zugangstoren Porta Santa Croce, Porta della Ringa und Porta San Francesco, die unter Denkmalschutz stehen Wahrzeichen des Dorfes. Darüber hinaus gibt es viele historische Häuser zu bewundern, darunter den Normannenturm und den Palazzo Teseo Castiglione, aber auch den Palazzo De Sterlich-Aliprandi mit seinen eleganten Sälen und das Haus von Margarete von Österreich, den Palazzo Scorpione. Die meisten der stattlichen Gebäude blicken auf den Hauptplatz des Dorfes, die Piazza Luca da Penne.
Am beeindruckendsten sind jedoch die zahlreichen Kirchen, die in diesem kleinen Dorf zu finden sind: Die Kathedrale Santa Maria degli Angeli und San Massimo Martire befindet sich auf dem Heiligen Hügel und stammt aus der Zeit vor dem Jahr 1000 und wurde auf einem engagierten Römer erbaut Tempel der Göttin Vesta. Im historischen Zentrum können Sie die Kirche Sant’Agostino, die Kirche der Verkündigung und die Kirche Santa Croce sehen, die in die Mauern integriert ist. Die Kirchen sind eine der Hauptattraktionen der Stadt Penne, heute beherbergt die Kathedrale das Städtische Museum der Diözese, während das Archäologische Museum Giovanni Battista im Bischofspalast untergebracht ist. Im Palazzo Castiglione befindet sich das Museum für Zeitgenössische Kunst.
TOPCAMPING s.r.l. - Via del Brennero 97 - 38121 TRENTO (TN) - P.IVA IT 02249520228
© 2025 All Rights Reserved.